Alle verstanden sich auf Anhieb gut und wir wuchsen zu einer starken Gruppe zusammen. Am ersten Schultag bereiteten wir Präsentationen über unsere Familien vor, welche wir am nächsten Tag vorstellten. Doch noch am Donnerstagabend stand ein gemeinsames Abendessen und anschließendes Singen und Quatschen auf dem Programm.
Am Freitag fuhren wir nach Louisiana, wo wir gemeinsam eine Kunstausstellung über Emil Nolde, einen deutschen Künstler, besuchten und einige seiner Bilder in Kleingruppen vorstellten und
interpretierten. An diesem Abend trennten sich die Wege. Ein Paar unserer Austauschpartner waren auf einer Party eingeladen und andere veranstalteten einen gemütlichen Filmeabend.
Samstag begaben wir uns in Kopenhagen auf die Suche nach deutschen Spuren, weshalb wir in Gruppen durch die Stadt zogen und die uns genannten Objekte suchten. Nach einem gemeinsamen Essen im „Riz
Raz“ machten wir eine Kanalrundfahrt, welche uns einige Sehenswürdigkeiten zu Gesicht brachte, wie zum Beispiel die kleine Meerjungfrau.
Am Sonntag war es wieder soweit und der Tag der Abreise war gekommen. Den Vormittag verbrachten wir meist in unseren Familien und kauften Souvenirs oder andere typisch dänische Süßwaren.
Die Rückreise am Nachmittag und Abend verlief ohne Probleme oder Umstände.
Insgesamt war es eine tolle Zeit und es ist wirklich empfehlenswert, diese Reise mitzumachen. Nun haben wir alle einen guten Grund, uns auf den April zu freuen …
Katharina Thiesing, S1
Gymnasium Hummelsbüttel
Hummelsbüttler Hauptstr. 107 | 22339 Hamburg | Tel: 040 / 428 935 5 -0 | Fax: 040 / 428 935 5 -20
www.gymnasium-hummelsbuettel.de
gymnasium-hummelsbuettel@bsb.hamburg.de
Schulbüro - Öffnungszeiten
Mo. - Do.: 7:30 - 12:00/12:30 - 16:00 Uhr | Fr.: 7:30 - 13:00 Uhr
Mo.–Do. Stillarbeitszeit von 12:30 – 13:30 Uhr. Bitte nur im Notfall stören.