Die drei Säulen der Ganztagsbetreuung:
Folgende drei Punkte sind an unserem Gymnasium wesentliche Kennzeichen der ganztägigen Betreuung (GTS):
Das inhaltliche Angebot am Nachmittag beruht auf den AGs (Angebot I), der Hausaufgabenbetreuung (Angebot II) und der Arbeit in der Bibliothek bzw. Gesellschaftsspielen (Angebot III). Zu Beginn des neuen Schuljahres werden die verschiedenen Angebote den Schülern/-innen vorgestellt, damit sie für sich das passende Angebot an jedem Nachmittag auswählen können.
Angebote am Gymnasium Hummelsbüttel bis 16.00 Uhr:
Zeit |
Angebote |
Montag |
Dienstag |
Mittwoch |
Donnerstag |
Freitag |
7./8./9. Stunde 13:45 – 16.00 Uhr |
Angebot I Arbeits-gemein-schaften (AGs) |
Angebot I Arbeits- gemein- schaften (AGs) |
Angebot I Arbeits- gemein- schaften (AGs) |
Angebot I Arbeits-gemein-schaften (AGs) |
Angebot I Arbeits-gemein-schaften (AGs) |
Angebot I Arbeits-gemein-schaften (AGs) |
7./8./9. Stunde 13:45 – 16.00 Uhr |
Angebot II Hausaufgaben- betreuung
|
Angebot II Hausaufgaben- betreuung
|
Angebot II Hausauf- gaben- betreuung
|
Angebot II Hausauf-gaben- betreuung
|
Angebot II Hausaufgaben- betreuung
|
Angebot II Hausauf- gaben- betreuung
|
7./8./9. Stunde 13.45 – 16.00 Uhr |
Angebot III Bibliothek (Ruhezone) Gesellschafts-spiele |
Angebot III Bibliothek
(Ruhezone)
|
Angebot III Bibliothek (Ruhezone)
Gesellschafts-spiele
|
Angebot III Bibliothek (Ruhezone) Gesellschafts-spiele
|
Angebot III Bibliothek (Ruhezone)
Gesellschafts-spiele
|
Angebot III Bibliothek (Ruhezone)
Gesellschafts-spiele |
Die AG-Angebote Fußball, Theater, Informatik etc. finden von der 7. bis zur 9. Stunde statt (siehe AG-Übersicht). Die AGs öffnen ihre Türen grundsätzlich für alle Schüler/-innen der Jahrgangsstufen 5 bis 12.
Für alle GTS-Schülerinnen und –Schüler bieten wir in der Woche zusätzlich die Hausaufgabenbetreuung und die Arbeit in der Bibliothek an. Im Hausaufgabenclub können die Schüler/-innen ihre Hausaufgaben erledigen und sich bei Fragen an Oberstufenschüler/-innen oder Frau Hoppe wenden. In der Bibliothek (Ruhezone) können die Schüler/-innen außerdem lesen, am Computer arbeiten und kleine Spiele spielen.
Das Lernen am Vormittag soll aber auch durch das intelligente Üben, Wiederholen und Vorbereiten am Nachmittag ergänzt und vertieft werden. Für den Hausaufgabenclub werden dazu die Hausaufgaben im gelben Heft dokumentiert, das Vor- und Nachbereiten des Unterrichts wird durch individuelle Absprachen zwischen Schülern/innen, Eltern und Lehrkräften unterstützt. Für die Fächer Deutsch, Mathematik und Englisch bietet die Bibliothek eine Software an, die wesentliche Inhalte der einzelnen Schuljahre enthält und den Schülern/-innen die Möglichkeit zum Wiederholen und Vertiefen der Fachinhalte bietet. Außerdem können die Schülern/-innen in der Bibliothek auf die Schulbücher in den verschiedenen Fächern zurückgreifen.
Für allgemeine Informationen:
Als Ansprechpartner stehe ich Ihnen jederzeit bei Fragen zur GTS zur Verfügung. Ich freue mich auf weitere Ideen und Vorschläge. Sie können mich per Mail erreichen oder im Schulbüro eine Nachricht hinterlassen (Tel.: 428 935 5-0).
Gymnasium Hummelsbüttel
Hummelsbüttler Hauptstr. 107 | 22339 Hamburg | Tel: 040 / 428 935 5 -0 | Fax: 040 / 428 935 5 -20
www.gymnasium-hummelsbuettel.de
gymnasium-hummelsbuettel@bsb.hamburg.de
Schulbüro - Öffnungszeiten
Mo. - Do.: 7:30 - 12:00/12:30 - 16:00 Uhr | Fr.: 7:30 - 13:00 Uhr
Mo.–Do. Stillarbeitszeit von 12:30 – 13:30 Uhr. Bitte nur im Notfall stören.